Spenden erwünscht, ohne Anmeldung, Eintritt frei
Rabbiner Sali Levi – stolzer Jude und deutscher Citoyen
Rabbiner Dr. Sali Levi (1883–1941) trat 1918 sein Amt als Rabbiner in Mainz an. Er war politisch, gesellschaftlich und sozial engagiert und wirkte weit in die Stadtgesellschaft hinein. Sein Leben spiegelt jüdische Emanzipation, bezeugt sein Engagement als deutscher Staatsbürger und seine Identität als stolzer Jude. Die Buchvorstellung beleuchtet Rabbiner Levis Leben und Werk.
mit: Dr. Susanne Urban (Leiterin Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Hessen / Beauftragte gegen Antisemitismus der Universität Marburg)
Hinweis
Spenden erwünscht, ohne Anmeldung
Bitte keine großen Taschen oder Rucksäcke mit sich führen
Veranstaltungsort
Veranstalter
Preise
Weiterführende Links
Hinweis
Die Landeshauptstadt Mainz übernimmt keine Gewähr dafür, dass die im Veranstaltungskalender auf www.mainz.de aufgeführten Veranstaltungen wie angekündigt stattfinden. Bitte informieren Sie sich beim jeweiligen Veranstalter über eventuelle Absagen oder Terminverschiebungen.