Vortrag "Europa und die Politik der Selbstbelehrung"
Vortrag von Prof. Dr. Peter Sloterdijk: Auftaktveranstaltung „Demokratieland Rheinland-Pfalz“
Mit dem „Demokratieland Rheinland-Pfalz“ hat der Landtag Rheinland-Pfalz der Landeszentrale für politische Bildung die Aufgabe übertragen, bis zum 200. Jubiläum des Hambacher Festes 2032 eine Landesstrategie zu entwickeln, die die Rolle von Rheinland-Pfalz als Land der Demokratie und seine reiche Demokratiegeschichte sichtbarer macht, und dabei das demokratische Erbe mit den Fragestellungen der modernen Gesellschaft zu verbinden.
Zum Auftakt spricht der prominente Philosoph Prof. Dr. Peter Sloterdijk über das „gefährdete Gesamtkunstwerk“ der europäischen Demokratie. Eröffnet wird der Abend durch den Direktor der Landeszentrale für politische Bildung, Bernhard Kukatzki, der die Ziele des Demokratielands präsentiert. Das Gespräch zwischen Peter Sloterdijk und Wissenschaftsminister Clemens Hoch im Anschluss an den Vortrag moderiert Demokratielandreferent Dr. Tim Müller.
Der Einlass ist nur mit einer bestätigten Anmeldung möglich. Bitte bringen Sie Ihre ausgedruckte oder elektronisch gespeicherte Bestätigung mit.
Hinweis
Eine Anmeldung ist unbedingt nötig unter anmeldung@lpb.rlp.de oder über die Website der LpB (Link siehe unten).
Veranstaltungsort
Veranstalter
Preise
Weiterführende Links
Hinweis
Die Landeshauptstadt Mainz übernimmt keine Gewähr dafür, dass die im Veranstaltungskalender auf www.mainz.de aufgeführten Veranstaltungen wie angekündigt stattfinden. Bitte informieren Sie sich beim jeweiligen Veranstalter über eventuelle Absagen oder Terminverschiebungen.