Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Freizeit & Sport
  2. Sport
  3. SportPreis 2024

SportPreis Mainz 2024

Die Gewinner des SportPreises 2024 stehen fest! Von 10 zugelassenen Bewerbungen stufte die Jury die Plätze 1 bis 3 als "herausragend" ein.

Der erste Platz (2.000 Euro) ging an den Mombacher Turnverein. Dieser  überzeugte die Jury mit seinem eingereichten Projekt der Erlebnistage mit dem Schwerpunkt "Inklusion". Den zweiten Platz (1.500 Euro) belegte der Handball-Club e.V. Mainz-Gonsenheim, der das Projekt "Laufen macht glücklich und tut zugleich Gutes – Die Minis ganz Groß" vorstellte, Platz drei ging an den FC Ente Bagdad mit dem Projekt "Mit Fußball wachsen – Persönlichkeit stärken" (1.000 Euro). Vertreter:innen der drei Vereine werden auch in diesem Jahr zur "SportPreis Mainz"-Ehrung zu einem Heimspiel des 1. FSV Mainz 05 in die MEWA-Arena eingeladen. Die weiteren sieben Bewerbungen erhalten einen kleinen Obolus.

Platzierungen beim SportPreis Mainz 2024

1. Platz: Mombacher Turnverein 1861 e.V., Prämie 2.000 Euro

2. Platz: Handball-Club e.V. Mainz Gonsenheim, Prämie 1.500 Euro

3. Platz: FC Ente Bagdad/ SV Vitesse Mayence, Prämie 1.000 Euro

4. Platz: BSC Mainz Athletics e.V., Prämie 200 Euro

5. Platz: VfL Fontana Finthen e.V., Prämie 200 Euro

6. Platz: ARSV Mainz Solidarität e.V. von 1898, Prämie 200 Euro

7. Platz: Mainz Legionaries e.V. , Prämie 200 Euro

8. Platz: Rugby Club Mainz e.V., Prämie 200 Euro

9. Platz: Mainzer Ruder-Gesellschaft 1898 e.V., Prämie 200 Euro

10. Platz: 1. Roundnet Verein e.V., Prämie 50 Euro

Die Jury
Die Jury bestand aus: Günter Beck/Sportdezernent der Landeshauptstadt Mainz, Eric Najda/HDI Global SE, Stefan Hofmann/1. FSV Mainz 05, Tobias Goldbrunner/VRM, Dieter Ebert/ Vertreter Stadtsportverband Mainz

Preisträger 1: 2.000 Euro
Mombacher Turnverein 1861 e.V.

Vorstellung der Erlebnistage

  • Schwerpunktthema der Veranstaltung: Inklusion
  • Motto der beiden Tage: "Grenzenlos bunte Vielfalt erleben".
  • Ziel: zu zeigen, wie gelebte Inklusion im Sport aussieht.
  • Unter anderem Vorführungen der Tanzgruppen des MTV, mit Kindern und Jugendlichen mit und ohne Beeinträchtigung, "Roll(i)korso", mit dem Ziel, zu zeigen, dass Inklusion ein Menschenrecht ist und der Verein für Teilhabe am Sport für alle Menschen steht und einem umfangreichen Programm zum Thema "Inklusion und Vielfalt": Kinder konnten das "inklusive Sportabzeichen" absolvieren und dabei einmal die Perspektive wechseln. Zudem gab es ein weiteres buntes Programm mit Vorführungen und Workshops u.a. zu verschiedenen Sportarten.

Preisträger 2: 1.500 Euro
Handball-Club e.V.  Mainz-Gonsenheim - HCG

Projekt: Laufen macht glücklich und tut gleichzeitig Gutes - Die Minis ganz Groß

  • Ein ehemaliger Jugendspieler ist an Morbus Fabry erkrankt, deshalb erfolgte die Teilnahme am "Rare Deseases Run". Dieser Lauf soll auf seltene, unbekannte Krankheiten hinweisen sowie diese bekannter machen. Mit den Startgeldern werden Spenden gesammelt, welche verschiedenen Vereinen und Verbänden zu Gute kommen.
  • Der Run wurde vom Verein für die Minis durchgeführt (1,5 km für 6-9 Jährig)
  • Die Startgelder wurden an die Morbus Fabry Selbsthilfegruppe gespendet
  • der Vereins-Social-Media-Kanal wurde genutzt, um über die Krankheit aufzuklären

Preisträger 3: 1.000 Euro
FC Ente Badfad / SV Vitesse Mayence

Vorstellung des Projekts: "Mit Fußball wachsen - Persönlichkeit stärken"

  • Integration von Flüchtlingen, Inklusion wird großgeschrieben
  • Viele junge Menschen haben aufgrund von Fluchttrauma und dem Fehlen familiärer Strukturen erhebliche Defizite im Sozialverhalten und in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Es wurde daher eigens ein Persönlichkeitstrainer eingestellt.
  • Ziel: Ort der Wertschätzung zu schaffen, die Jugendlichen zu stärken, das Selbstbewusstsein zu fördern und soziale Kompetenzen und Resilienz aufzubauen
  • Umsetzung: Bewegung wird mit sozialer Interaktion verbunden; das fördert sowohl körperliche als auch mentale Gesundheit. Jedes Training hat ein zentrales Thema, wie Teamgeist, Achtsamkeit üben, et cetera.
  • Aufgrund des Erfolges 2024 wird das Projekt weitergeführt.

Allgemeine Informationen zum "SportPreis Mainz"

Zusammen mit der HDI Global SE in Mainz, dem Stadtsportverband Mainz und dem 1. FSV Mainz 05 verleiht die Landeshauptstadt Mainz den SportPreis Mainz des Jahres 2024 an Mainzer Sportvereine und Schulen sowie Initiativen im Mainzer Freizeitsportbereich für außergewöhnliche und innovative Angebote rund um den Sport.

Teilnahmeberechtigung, Ausschreibungsverfahren

Teilnahmeberechtigt bei diesem Wettbewerb sind alle beim Landessportbund Rheinland-Pfalz gemeldeten Vereine aus Mainz, alle staatlichen Mainzer Schulen und sonstige im Freizeitsport aktive Gruppierungen, die Ihren Sport nachweisbar bereits über einen längeren Zeitraum in Mainz betreiben. 

Für den SportPreis 2024 wurden 10 Vereine zugelassen.

Preisgelder: Gesamtwert von 5.750 Euro, bereit gestellt von den Partnern HDI Global SE, 1. FSV Mainz 05, Stadtsportverband Mainz und der Landeshautstadt Mainz.

Ziel:  Mit finanzieller und ideeller Anerkennung soll das besondere Engagement der Gruppierungen/Institutionen im Sport gewürdigt und unterstützt werden.

Preisübergabe: Die Preisübergabe erfolgte bei einem Heimspiel des 1. FSV Mainz 05 in der Spielzeit.

Der besondere Dank gilt den Partnern HDI Global SE, Stadtsportverband Mainz und 1. FSV Mainz 05.