Radparken
Abstellmöglichkeiten in Mainz
In der Innenstadt
Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, bauen wir immer mehr Metallbügel ein, um ein sicheres Anschließen der Fahrräder zu ermöglichen.
Am Hauptbahnhof
Am Hauptbahnhof stehen neben den über 1.000 Plätzen im Fahrradparkhaus (Westseite) über 700 weitere Abstellplätze rund um den Bereich des Vorplatzes (Haupteingang Ostseite) für ein sichereres Anschließen von Fahrrädern zur Verfügung. Diese sind kostenfrei verfügbar und mit über 250 Plätzen überdacht ausgebaut.
- mehr als 450 Abstellplätze zwischen Alicenbrücke und Hauptgebäude (an Gleis 1)
- mehr als 250 Abstellplätze mit Zugang über Kaiser-Wilhelm-Ring (an Gleis 13)
Förderhinweise
Ermöglicht wurde die Errichtung von Radabstellanlagen am Hauptbahnhof im Rahmen der Bike & Ride Offensive der Deutschen Bahn mit geförderten Mitteln aus der Nationalen Klimaschutzinitiative. Ziel der Fördermaßnahmen ist es, deutschlandweit 1.000 zusätzliche Bike+Ride – Anlagen in Städten und Kommunen zu installieren.
Nationale Klimaschutzinitiative:
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen. Das Projekt ist unter dem Kennzeichen 67K13595 mit Laufzeit bis April 2022 notiert.

Schrotträder gehören auf den Schrott!
Adresse
- fahrradstadt.mainzde
- Internet
- www.mainz.de/fahrrad