Sprungmarken
Suche
Suche
Landeshauptstadt Mainz
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen

Kugel-Trompetenbaum

Der gewöhnliche Trompetenbaum, Catalpa bignonioides, ist die Ursprungsform dieses klein- und rundkronigen Baumes. Wird er nicht geschnitten, so bildet er eine nahezu perfekte Kugelkrone aus, die er bis ins hohe Alter behält. Er neigt dann nicht so stark zu einem elliptischen Kronenbild wie beispielsweise der Kugel-Ahorn (Acer platanoides 'Globosum'). 

  • Herkunft: Veredlung von Catalpa bignonioides (Trompetenbaum)

  • Wuchshöhe: bei gängiger Veredlung 3 – 5 Meter; wird Veredlungsstelle höher gesetzt auch bis zu 10 Meter

  • Blatt: deutlich kleiner als bei der Art; herzförmig bis dreieckig-eiförmig; bis 15 cm lang; frischgrün; Herbstfärbung hellgelb; früh laubwerfend

  • Blüte: in der Regel nicht blühend, wenn dann im Juni-Juli

  • Frucht: nur sehr selten vorkommend

  • Boden/Standort: Halbschatten bis Sonne; möglichst windstill; große Toleranz gegenüber Trockenheit, Hitze und Stadtklima

Datenschutzhinweis

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung von www.mainz.de zu ermöglichen. Für den Betrieb der Seite werden technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen und uns so dabei unterstützen, die Bedienfreundlichkeit der mainz.de stetig zu verbessern. Sie können die Datenschutzeinstellungen jederzeit anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen.

Zur Datenschutzerklärung (inkl. Erläuterung Technisch notwendige Cookies und Statistik)