vorlesen Veranstaltungen, Projekte und Aktuelles des Stadtarchivs Aktuelles und Projekte Transnationales Mainz Studierende der JGU Mainz haben im Nachlass der AZ-Fotografin Karin Eckert neue Quellen zum Themen Migration in den 1960er- und 70er-Jahren entdeckt und in einem spannenden Projekt bearbeitet. Stadtarchiv erhält wertvolles Objekt Am 5. Januar übergab der Ex-Staatsekretär und profunde Kenner der Mainzer Münzgeschichte, Dr. Eckhart Pick, dem Stadtarchiv Mainz eine gut 200 Jahre alte Mappe mit kostbarem Inhalt. Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2022/2023 Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2022/23 beginnt. Noch bis zum 28. Februar 2023 können Beiträge eingereicht werden! Karikaturen im Stadtarchiv Der Vorlass Klaus Wilinski gehört zu den ungewöhnlichen Beständen des Stadtarchivs Mainz. Das Stadtarchiv hat am 4.10.2022 diesen neuen Bestand der Öffentlichkeit vorgestellt. Aufruf zur Erforschung der LSBTIQ–Geschichte Historische Quellen zu Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transidenten, Intergeschlechtlichen und queeren Menschen (LSBTIQ) befinden sich in allen Archivbeständen, sind aber schwer auffindbar. Tutorial zum Lesen alter Schriften Die Stadtarchiv-Mitarbeiter Silas Berlit und Jonas Burkei präsentieren ein Tutorial zum Lesen alter Schriften, das zum Ansehen, Zuhören und Mitmachen einlädt. Schauen Sie mal rein. Goldguldenschatz in KENOM erschlossen Münzen des 1882 bei Bretzenheim entdeckten Goldguldenfundes wurden im Rahmen einer Übung zur spätmittelalterlichen Münzgeschichte am Historischen Seminar der Mainzer Universität katalogisiert. Tätigkeitsbericht des Stadtarchivs 2018-2020 Was hat das Stadtarchiv eigentlich in den letzten Jahren geleistet? Hier finden Sie den Tätigkeitsbericht des Stadtarchivs Mainz für die Jahre 2018-2020 und die Berichte ab 2002 zum Download.