Mainzer Weinvokabular
                      Der "Meenzer an sich" ist hochgebildet, aber er weiß es nicht. Er spricht fließend Französisch und Latein, aber auf seine Art.
                    
                    Mit bemerkenswerter Beharrlichkeit pflegen die Mainzerinnen und Mainzer ihren Dialekt, das "Meenzerische" - und somit das Vokabular einer 2.000-jährigen mündlich überlieferten Besatzersprache, deren römische und später französische, auch rotwelsche Elemente heute noch großzügig und kreativ verwendet werden.
Dazu kommt aber auch echtes Mainzer Vokabular, das Sie kennen sollten. Denn so manches Labyrinth der "Meenzer" Wortschöpfungen durchirrt der Unkundige voller Staunen, bis er endlich doch ans Ziel seiner Wünsche gelangt und die Kommunikation glückt.
Um Ihnen den ungetrübten Genuss rund um den Wein zu garantieren, hier einige gebräuchliche "Meenzer" Wortschöpfungen, denen Sie in der Weinstube begegnen werden:
- Schoppe
 Mainzer Maßeinheit für einen halben Liter Wein.
- Halbe
 Der Halbe ("Halwe" gesprochen) ist die Abkürzung für einen "Halwe Schoppe". Er wird in Halblitergläsern, "Schoppegläser" oder auch "Meenzer Stange" genannt, in Alt-Mainzer Weinstuben ausgeschenkt und bedeutet einen Viertelliter Wein.
- Piffche
 Kleinste Mainzer Maßeinheit (0,1-Liter-Glas); "e Piffche" bedeutet: Der Inhalt ist so gering, dass das Weinvergnügen so kurz ist wie ein Pfiff.
- Schoppestecher
 Weintrinker, der gerne seinen "Schoppe" trinkt.
- Woi
 Wein in jeder Qualität.
- Fleischworscht
 Die typische Mainzer Wurst, wird kalt oder heiß serviert.
- Weck, Worscht und Woi
 Das "ganzjährige Nationalgericht" der Mainzer. Deftig, einfach, gut.
- Racheputzer
 Bezeichnung für einen unharmonischen Wein.
- Nackisch Worscht
 Mettwurst, bei der die Haut schon abgepellt ist.
- Hausmacher Worscht
 Wurstteller oder Platte mit Fleischmagen, Blut- und Leberwurst belegt; in Hausschlachtung hergestellt.
- Handkäs mit Musik
 Die Mainzer Käsespezialität: Handkäse, der in der Regel in Essig, ÖI und Zwiebeln eingelegt wird und nach dem Genuss zu "Musik" führen kann.
- Spundekäs
 Käsespezialität, wird zum Wein gegessen und meistens mit Brezeln serviert.

 
                              
                            